Die größten Beiträge zur Wertentwicklung steuerten im Juni ASM, NVIDIA und Broadcom bei. Hintergrund waren der gestiegene Optimismus an den Börsen sowie sinkende Zinsen in den USA – beides Faktoren, die sich häufig generell günstig auf Technologiefirmen und insbesondere auf Halbleiterunternehmen auswirken. An der Börse in Schweden äußern die Anleger ihre Sicht der Konjunktur häufig durch Investments in Maschinenbauunternehmen, in den USA geschieht dies oft über die Halbleiterunternehmen. Wir stellen darüber hinaus fest, dass die Investitionen in KI nicht zurückgehen, sondern wahrscheinlich sogar steigen, was die Kurse in diesem Sektor ebenfalls nach oben treibt.
Die Aktien mit der schwächsten Wertentwicklung innerhalb des Fonds waren im Berichtsmonat die Versicherungsunternehmen Progressive und Arthur J Gallagher sowie Mastercard. Die beiden erstgenannten Titel haben sich bislang gut entwickelt, und hier ist es vermutlich zu Gewinnmitnahmen gekommen. Anderseits sind Versicherungen auch ein Sektor, der in einem Umfeld sinkender Zinsen wie im Juni häufig etwas schlechter läuft. Im Falle von Mastercard bestand Besorgnis darüber, dass Geld in seiner bisherigen Form durch sogenannte Stablecoins ersetzt wird, eine an den Dollar gekoppelte Kryptowährung. Unserer Meinung handelt es sich bei dieser Besorgnis über eine Überreaktion des Marktes.
Ereignisse und Trends am Markt
Im Juni wurden der Nachrichtenfluss über die Zollverhandlungen vom Konflikt zwischen Iran, Israel und zum Schluss auch den USA überlagert. Für die Börse insgesamt waren die Auswirkungen jedoch sehr begrenzt. Die stärksten Bewegungen betrafen die Rohstoffmärkte, an denen vor allem der Ölpreis rasch anstieg, als die Angriffe begannen, um dann etwa auf das zuvor bestehende Niveau zurückzugehen, als ein Waffenstillstand erzielt wurde. Beim Blick in die Zukunft glauben wir, dass die Zollthematik im Juli wieder in die Schlagzeilen zurückkehren wird, das Schlimmste an dieser Front aber vorüber ist und der Markt sich nun verstärkt auf den Effekt der Zinssenkungen konzentrieren wird, die in Europa bereits stattgefunden haben, nun aber auch in den USA bald kommen werden. Die Federal Reserve hat in den vergangenen Wochen immer wieder deutlich gemacht, dass sie die Zinsen senken möchte, sobald die Turbulenzen bezüglich der Zölle vorüber sind und der Zolleffekt vom Wirtschaftssystem verdaut ist. Eine wahrscheinliche Zinssenkung in den USA ist positiv für die Aktienmärkte weltweit. Derzeit stellen sich viele Parameter ein, die für einen starken Herbst an der Börse sprechen.
Portfolioveränderungen
Im Juni wechselten wir von Apple zu Amazon, da Amazon einen größeren Wertschöpfungsanteil wie zum Beispiel AWS und den Internethandel hat sowie in Zukunft ein Satellitennetzwerk und möglicherweise auch Roboterautos. Unserer Einschätzung nach hat Apple etwas an Kraft verloren, und in unseren Augen waren das KI-Investment Siri und das Apple Car Fehlschläge. Zudem ist es lange her, dass wir von dem Unternehmen ein neues Produkt gesehen haben, bei dem uns die „Kinnlade heruntergefallen“ ist. Wir gehen außerdem davon aus, dass die Bruttomarge von Apple künftig niedriger ausfallen wird, wenn die Smartphones des Unternehmens in den USA hergestellt werden sollen. Amazon als Unternehmen hat ganz einfach die bessere Dynamik, aber auch mehr Wertschöpfungstreiber. Außerdem ist der Gründer nach wie vor präsent – ein Parameter, auf den wir Wert legen. Wir werden Apple auch künftig im Blick behalten und beurteilen, aber im Moment konzentrieren wir uns lieber auf Amazon und hatten unlängst bei einem Besuch in Stockholm ein sehr gutes Gespräch mit dem Unternehmen.
Darüber hinaus haben wir in die indische Fondsverwaltungsgesellschaft HDFC Asset Management investiert, einen der größten und führenden Fondsverwalter Indiens. Wir hatten in den vergangenen Jahren, als das Unternehmen bereits als Position im Fonds vertreten war, gute Gespräche mit der Geschäftsleitung sowie mit der Geschäftsleitung der Muttergesellschaft, der HDFC Bank. Indien hat die größte junge Bevölkerung der Welt mit einem Anteil von 65 % unter 35-Jährigen. In dem Maße, wie diese Bevölkerungsgruppe verstärkt Geld ansparen kann, steigen die Zahl der Kunden von HDFC Asset Management sowie der Mittelzufluss in die Produkte des Unternehmens. Wir gehen davon aus, dass die indische Börse in den kommenden Jahren zulegen wird. Zudem werden die Gewinne von HDFC Asset Management nach unserer Einschätzung deutlich steigen. Das Unternehmen hat großes Interesse an unserer Einschätzung seiner ESG-Bemühungen gezeigt, und wir planen für den Herbst ein Gespräch mit dem Vorstandschef vor Ort in Indien, um detaillierter vor allem über das Pariser Klimaabkommen zu diskutieren.
Fondspositionierung
Wir stehen vor dem Beginn einer sehr spannenden Berichtssaison, in der unsere Unternehmen zeigen müssen, was sie können. Wir haben in den vergangenen Monaten mehrere Veränderungen am Portfolio vorgenommen und mehr Kapital nach Europa, Indien und Singapur verlagert. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten die Früchte hiervon ernten zu können.
*MSCI All Country World NTR $ im EUR
| 1 mth | YTD | 5 years | Since inception |
BMC Global Select R EUR | -0,87%
| -3,07%
| 73,00%
| 196,40%
|
Benchmark EUR | 0,82%
| -3,18%
| 81,22%
| 173,76%
|

